Filmpromo.de – Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Subscribe to Filmpromo.de – Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Live-Webcast zu Avatar in Facebook

Geschrieben am 8.Dezember 2009

Zu viele Buzzwords im Titel dieses Postings?Okay, dann noch einmal langsam und für alle zum Mitschreiben 😉 Vergangenen Donnerstag, um 21 Uhr mitteleuropäischer Zeit ging der weltweit erste interaktive Live-Webcast für einen Film auf Facebook über die Bühne. Kein anderer Film ist derzeit so präsent in den Medien und setzt dermaßen viele Trends wie Avatar und so war es auch kein Wunder, dass sich James Cameron und seine beiden Hauptdarsteller Sam Worthington und Zoe Saldana dem MTV-Moderator Josh Horowitz stellten und nicht nur seine Fragen sondern auch jene der Facebook Community live beantworteten.Präsentiert von der Firma LG konnten sich die Fans am 3. Dezember in Facebook einloggen und dort live den Webcast mitverfolgen und zugleich ... weiterlesen

Filmemachen auf einem völlig neuen Level

Geschrieben am 8.Dezember 2009

So nennt Schauspieler Laz Alonso die Produktion von Avatar, James Camerons neuestem Streich, der ab 17. Dezember das Kino revolutionieren soll. Tatsächlich stellt die Produktion des Films einen Meilenstein vor allem in der Entwicklung neuer Kameras dar, und auch auf die Augmented Reality Technologie wurde erstmals für die Produktion eines Films zurückgegriffen. Neben dem bereits vorhandenen Performance-Capture (= Motion Capture)-Verfahrens, bei dem die Schauspieler spezielle Anzüge und Kopfapparaturen tragen, die ihre Bewegungen und Gesichtszüge tracken, kamen bei der Produktion von Avatar auch weitere revolutionäre technische Entwicklungen wie die virtuelle Kamera erstmalig zum Einsatz. Sie sorgte nicht nur dafür, dass für die digitale ... weiterlesen

Facebook-Werbung mit Mehrwert

Geschrieben am 4.Dezember 2009

Es passt zwar jetzt wirklich nicht so ganz in den Rahmen des Blogs bzw. in das Thema. Aber einmal mehr gilt auch bei dieser coolen Aktion, dass sie ohne größere Probleme für die Entertainmentbranche modifiziert werden kann. Vor einigen Tagen hatte ich ja über IKEA und Facebook berichtet. Nun startete die Kosmetik-Marke Estée Lauder eine Social Media Kampagne und bot ihren Kundinnen mit einer Promotion-Kampagne einen besonderen Mehrwert. In US-amerikanischen Kaufhäusern konnten sich Frauen zuerst von Make-up-Beraterinnen schminken und danach von professionellen Fotografen ablichten lassen. Die Fotos sollten in weiterer Folge als Profilbilder für Social Networks verwendet werden. Dass die Bilder im Hintergrund Estée-Lauder-Logos aufweisen ... weiterlesen

Apple setzt auf das Prinzip Freemium

Geschrieben am 4.Dezember 2009

Es ist noch gar nicht so lange her, dass ich mir das Audio-Book zu Chris Andersons neuem Buch Free von der offiziellen Website gratis heruntergeladen und angehört habe. Nur wenige Monate später, schlagen die Aussagen des Chefredakteurs der renommierten Zeitschrift Wired, der den Begriff und die Theorie des Long Tail geprägt hat, im Markt ein und Apple setzt auf genau das Modell, über das Anderson unter anderem schreibt. Die Rede ist von Freemium. Bei diesem neuen Geschäftsmodell geht es – auch laut Wikipedia – darum Basisdienste gratis anzubieten und für weitere, damit verbundene Dienste einen Preis zu verlangen und damit Umsatz generieren. Apple erlaubt also ab sofort den Erwerb von kostenpflichtigem Premium-Content über ... weiterlesen

Verstecktes Marketing oder doch die Wahrheit?

Geschrieben am 4.Dezember 2009

Über Basicthinking bin ich gerade in eine Diskussion eingestiegen, die mir bisher unbekannt war. Das Thema: Die Meldung, wonach der Nachwuchsfilmer Federico Alvarez aus Uruguay einen Anruf aus Hollywood bekommen hat, um seinen Kurzfilm Ataque de Pánico! (Panic Attack!), in dem Roboter die Stadt Montevideo in Schutt und Asche legen, in eine Großproduktion unter der Regie von Sam Raimi zu verwandeln. Die berechtigte Frage von Basicthinking-Autor Carsten: Handelt es sich hierbei um den erfolgreichen Versuch (das Video steht auf YouTube kurz vor dem Durchbruch der 1 Mio. Views Marke), virales Marketing für einen anstehenden Film zu betreiben oder stimmt die Meldung tatsächlich, und Hollywood hat eine weitere hohle Story mit viel Effekthascherei ... weiterlesen

Regisseur Wes Anderson, seines Zeichens Kultregisseur von Filmen wie The Darjeeling Limited und The Royal Tenenbaums bringt mit der Verfilmung von Roald Dahl Fantastic Mr. Fox einen neuen, ungewöhnlichen Film in die Kinos und auch die dazugehörigen Online-Promotions von Fox Searchlight sind so nett wie der Familienfilm selbst. Auf www.fantasticthanksgiving.com können sich Fans des Films austoben. Als Vater Fuchs wird man dazu eingeladen, entweder mit Hilfe der Tasten oder über eine Augmented Reality Steuerung so viele Kuchen wie möglich zu essen. Hat man sich für die AR-Anwendung entschieden, müssen die Hände als Steuerung benutzt werden, und man muss virtuell so viele Kuchen wie möglich in sich hineinstopfen. Am besten einfach selbst ... weiterlesen

Die Cola-Flasche zum Film

Geschrieben am 1.Dezember 2009

Die Dimensionen des Marketings rund um Avatar werden immer größer. Nun ist auch Coke mit auf den Zug gesprungen und bringt unter dem Motto: “Erlebe Kino, wie es sein soll” die AVTR Flasche auf den Markt. In einem eigenen Kinotrailer wird die spezielle Flasche zum Film beworben, die zugleich der Marker für eine Augmented Reality Anwendung ist. Diese wird aktiviert wenn man die dazugehörige Seite AVTR.com besucht und die AR-Sektion anwählt. Alles in allem eine sehr breitenwirksame Aktion, die nun endlich dafür sorgen wird, dass Augmented Reality zum Standard bei Filmpromotions wird, ähnlich wie der Einsatz von Twitter und Facebook.  weiterlesen

Blu-ray mit Game und Film zum Game

Geschrieben am 27.November 2009

Es ist noch gar nicht lange her, da sorgte der von Peter Jackson produzierte Film District 9 weltweit für Furore an den Kinokassen. Nun, einige Wochen später, ist bereits die Zweitauswertung in greifbare Nähe gerückt und da liest man ein weiteres Mal über eine ungewöhnliche Aktion, die im Rahmen der Blu-ray Erscheinung des Films in den USA passieren soll.Sony Pictures und Sony Computer Entertainment haben nämlich angekündigt, dass die US-Version der Blu-ray-Disc von Neill Blomkamps Film die erste spielbare Demo des Computerspiels “God of War 3” enthalten wird. Hat der Besitzer der Disc diese Demoversion beendet, werden zusätzliche Inhalte wie ein Making-of des Actionspiels zugänglich. God of War 3 kommt übrigens offiziell ... weiterlesen

Interaktiver Trailer für Avatar

Geschrieben am 26.November 2009

Wie ich in diversen deutschen Zeitungen und online Anfang der Woche gelesen habe, schätzen Brancheninsider die Produktionskosten von James Cameron’s Avatar auf knapp 500 Millionen Dollar.Offiziell bewegt sich das Projekt laut IMDB in einem Rahmen von 230 Millionen Dollar und ist auch damit schon zu den teuersten Filmen aller Zeiten zu rechnen. Aber was erwartet man auch von einem Regisseur, der fast mit jedem seiner Filme immer Rekorde gebrochen und eine neue Ära von Hollywood eingeleitet hat? Das (Online-)Marketing für den Film, der am 17. Dezember in den weltweiten Kinos starten wird und dem 3D-Kino den finalen Kick versetzen soll, ist im vollen Gang und verschlingt auch einen großen Teil des Budgets.Eine wichtige Komponente in der ... weiterlesen

Filme auf SD-Card leihen

Geschrieben am 26.November 2009

Die amerikanische Videothekenkette Blockbuster hat angekündigt in naher Zukunft Filme über SD-Cards zu verleihen. Über eigene Kiosksysteme können sich Kunden dann für 1,99 Dollar ihre Lieblingsfilme auf SD-Card mit nach Hause nehmen und auf Geräten mit entsprechendem Kartenslot ansehen.Der Content ist natürlich DRM geschützt und erlaubt es dem Nutzer, den Film 30 Tage lang anzusehen bevor sich die Inhalte von selbst wieder löschen. Ich sehe dieses neue Format eher skeptisch, da ich vor allem darauf setze, dass Video On Demand Unternehmen wie Netflix in Zukunft den Home Entertainment Bereich beherrschen werden.Selbst große Formate wie Blu-ray haben Probleme sich im Markt zu etablieren, wodurch ich anderen physischen Datenträgern wie ... weiterlesen