Google Alerts bringen machmal richtig gute Hinweise.Gerade habe ich eine Meldung hereinbekommen, die ich besonders spannend finde.Demnach hat das amerikanische Unternehmen Bright Stage Media eine Software für Blu-ray-Player entwickelt, die es Nutzer des BD-Live Dienstes ermöglicht, parallel zum Film Hinweise zu Produkten, die in gewissen Szenen zu sehen sind, einzublenden. Damit nicht genug, bietet die Bright Stage Technologie zusätzlich gleich die Möglichkeit, die gewünschten Produkte zu kaufen. Unter dem Motto: “Connect, Share and Shop” bekommt das Wort “einkaufen” damit ab August 2009, wenn die ersten Discs mit diesem Feature auf den Markt kommen, eine völlig neue Bedeutung. Zusätzlich zum Shopping, das bei ... weiterlesen
Hashtag-Test mit Brüno
Ich bin eigentlich kein Fan von Sacha Baron Cohen und seinen Charakteren. Über Borat konnte ich nur stellenweise lachen, und eigentlich finde ich auch Brüno (zumindest das was ich aus dem Trailer kenne) nur partiell lustig, was allerdings weniger daran liegt, dass ich Österreicher bin und mich verarscht fühlen könnte, sondern vielmehr an der Tatsache, dass es einfach nicht meine Art von Humor ist. Die Qualität des Films tut aber auch in diesem Fall nichts zu Sache. Immerhin handelt es sich bei diesem Blog nicht um einen Filmkritikerblog sondern vielmehr um eine Sammlung an innovativen Wegen, einen Film zu promoten und zu vermarkten. Hierfür ist Brüno sicherlich ein gutes Beispiel. Besonders eine Aktion aus der umfangreichen Kampagne ... weiterlesen
Musikalbum als T-Shirt
Rapper und Schauspieler Mos Def (zuletzt zu sehen in Be Kind Rewind und zuvor als liebenswerter Alien in The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy) bringt sein neues Album THE ECSTATIC in ungewöhnlicher Form auf den Markt. Fans können das Werk nicht nur wie gewöhnlich als CD kaufen, sondern können für etwas mehr Geld (umgerechnet ca. 28 Euro) ein Shirt mit dem Namen „Original Music Tee (TM)“ mit dem Albumcover als Aufdruck vorne und der Tracklist als Aufdruck auf der hinteren Seite kaufen. Integriert sind zudem Codes, die den Besitzer des Shirts auf der Website des Künstlers zum Download der Tracks akkreditieren. Eine ungewöhnliche aber trotzdem innovative Form der Distribution, wie sie wohl auch für Filme spannend sein könnte, ... weiterlesen
Erster Videokanal für 3D Clips
Über Gerolds lesenswerten Blog bin auf eine tolle Sache gestoßen.Vimeo, neben YouTube das größte Videoportal im Web, hat einen speziellen Videochannel gelauncht, in dem es mehr oder weniger bekannte Clips in 3D zu sehen gibt. So gibt es neben derzeit 133 anderen Clips auch das berühmte Wingsuit Video hier in einer stereoskopischen Version zu sehen.Alles was man dazu benötigt, sind die klassischen 3D Brillen, die es immer wieder Mal in TV-Programmzeitschriften gratis als Beilage gibt. Das besondere daran ist die Tatsache, dass mit diesem Kanal nun endlich auch die immer häufiger kommenden 3D-Filme gebührend beworben werden können. Bisher konnte man nämlich die Trailer zu den 3D-Versionen von Filmen wie Ice Age 3, G-Force, Up oder Toy ... weiterlesen
Ein besonderer Filmflyer
Die meisten Fallbeispiele, die ich in diesem Blog beschreibe, kommen aus digitalen Medien.Manchmal bemerke ich aber auch die eine oder andere Werbung oder Promotion-Aktion im analogen Raum.Gestern war ich bei der Premiere von 9 to 5: Days in Porn im Berliner Kino Central.Die Dokumentation über den Alltag und das Leben von Menschen, die im Pornobusiness arbeiten, verdient definitiv das Prädikat wertvoll!Eine nähere Betrachtung des Films sowie zu den ungewöhnlichen Marketingmaßnahmen werde ich mir bald hier vornehmen! Im Kino lagen gestern auch jede Menge Flyer für diverse Filme aus. Einer stach dabei aus der Menge hervor. Der Film The Wrestler mit Mickey Rourke ist zwar bereits etwas älter, aber dennoch wird er nicht zuletzt aufgrund ... weiterlesen
Social Media Hinweise im Trailer
Es ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber trotzdem möchte ich darauf hinweisen. Gerade habe ich bei einer meiner unregelmäßig stattfindenden “Trailer-Ansehen-Session” die Vorschau zu einem neuen Horror-Trashfilm mit dem Titel Zombieland gesehen. Sieht ganz lustig aber nicht wirklich ansprechend aus, die Qualität des Films soll hier allerdings nicht im Mittelpunkt stehen.Das wirklich interessante an dem Trailer kommt ganz zum Schluss. Da wird nämlich auf den Twitteraccount zum Film hingewiesen. Normalerweise steht meines Wissens nach die Website zum Film immer am Ende des Trailers. Hier sieht man nun, welchen Stellenwert Twitter mittlerweile zu haben scheint. Bereits vor einiger Zeit ist mir schon einmal in einem Teaser ein interessantes ... weiterlesen
Werde zum John Dillinger auf Twitter und Facebook
Es gibt vier Dinge, die derzeit im Film Marketing groß sind: Augmented Reality, Alternate Reality Games, Twitter und Facebook (Connect). Besonders in den USA entwickeln die Studios derzeit mehr oder weniger tolle Ideen, die auf diese Technologien und Kanäle zugreifen und diese auf mal kreative, mal weniger kreative Weise kombinieren. Für den neuen Film Public Enemies (nicht zu verwechseln mit dem kurz zuvor gestarteten französischen Zweiteiler L’ennemi public n°1 – englischer Titel Public Enemy No. 1), das Biopic über den legendären Bankräuber John Dillinger, hat Universal ein Spiel gestartet, das Twitter und Facebook Connect sehr intelligent und trotzdem einfach nutzt. Um das Game zu starten und um seine Freunde über den ... weiterlesen
3D-Fotoausdrucke als Merchandisingtool
Bereits bei der IFA 2006 wurden die ersten Digitalen Bilderrahmen vorgestellt und das Thema 3D im Home Entertainment kam auf.Damals hatte ich die Idee, wie cool es wäre, wenn man ein Foto in 3D betrachten könnte. Mit dem neuen Tool Photoshaper von Shapeways kann man nun auf leichte Weise seine Fotos als 3D-Kunstwerke drucken lassen. Damit hat man zwar keine digitale Version des Bildes vor sich, aber zum Start reicht finde ich diese Lösung auch aus.Um an seinen persönlichen 3D-Ausdruck zu kommen, lädt man einfach ein Foto bei Shapeways hoch und erhält es dann als Relief per Post zugeschickt. Wesentliche Grundlage für die Tiefen des 3D-Objekts sind die Kontraste des Original-Fotos. Besonders zur Geltung kommt der 3D-Abdruck vor einem LED-Licht. ... weiterlesen
Cinegaming in 3D
Nachdem Volvo vor etwa zwei Jahren Social Cinegaming betrieb und in 13 Kinosälen ein Auto vom Publikum steuern ließ, setzt O2 nun eines drauf uns lädt das Kinopublikum erneut zum Spielen ein, diesmal in 3D. Der große Hype an 3D Filmen, die in diesem Jahr starten, hat auch dazu geführt, dass immer mehr Kinos mit digitalen Projektionssystemen ausgestattet werden, die dann auch 3D-Filme präsentieren können! O2 wird nun in 20 Kinos in Großbritannien zu den Filmen Ice Age 3, G-Force, Up und Toy Story 3D jeweils im Werbeblock das Spiel Asteroid Storm lancieren.Darin müssen die Zuschauer aktiv werden und wie bereits bei Volvo kollektiv ein Gefährt (bei Volvo klarerweise ein Auto, hier nun ein Raumschiff) steuern. In der offiziellen Meldung ... weiterlesen
Neue AR-Promotions für Coraline und Harry Potter
Paramount macht’s, Ubisoft macht’s und jetzt zieht auch Warner nach.Augmented Reality ist im Massenmarkt für Film- und Gamepromotions angekommen. Die beiden neuesten Aktionen kommen von den Studios Warner für Harry Potter and the Half-Blood Prince und einem australischen Studio, das hinter dem 3D-Stop-Motionfilm Coraline steckt. Zuerst zum Animationsfilm. Der Spezialist für interaktive Outdoor-Umsetzungen Inwindow Outdoor hat in insgesamt sieben US-amerikanischen Städten eine Kampagne für Coraline in leeren Schaufenstern umgesetzt. Eingesetzt wurden dabei nicht nur holografische Displays, sondern auch Augmented-Reality-Anwendungen von Total Immersion sowie die interaktive Gestensteuerung von GestureTek. Den Passanten wurden ... weiterlesen