Filmpromo.de – Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Subscribe to Filmpromo.de – Trends und Best Practice Communication Cases aus der Entertainment-Industrie

Hangout mit Son of God-Produzenten auf Google+

Geschrieben am 27.März 2014

Auch wenn Googles Social Network mit knapp 190 Mio aktiven (vor allem mobilen) Nutzern noch weit hinter Facebook liegt, scheinen Filmverleiher nicht auf das Netzwerk verzichten zu wollen. Häufig werden Filmprofile auf Google+ angelegt und ab geht die Nutzung auch über die normalen Funktionen hinaus. So geschehen für den neuen Jesus-Film Son Of God, der vor kurzem in den USA gestartet ist und zu dem es Anfang März auf der Google + Seite einen Hangout, so heißen die Videokonfernzen in dem Social Network, mit den Produzenten Roma Downey und Mark Burnett gab. Hier der Mitschnitt der kompletten Online-Fan-Fragestunde.  weiterlesen

Google als Second Screen für American Idol

Geschrieben am 26.März 2014

Der US-amerikanische Fernsehsender Fox kooperiert mit Google, um eine neue Variante des Second Screen für Zuschauer der Castingshow American Idol einzuführen. Zum Start der Liveshows der aktuellen Staffel hat Google eine Seite online gestellt, über die Fernsehzuschauer live für die Kandidaten stimmen können. Das besondere ist, dass das Suchergebis zu den Begriffen “American Idol” bzw. “Idol” ausschließlich während der Ausstrahlung der Show zur Kandidatenauswahl führt. Dort können die Nutzer ihre Lieblinge wählen und mit „Submit“ die Auswahl bestätigen.  weiterlesen

Total Immersion – Das Alert Shirt

Geschrieben am 25.März 2014

Mit First Class Sitzen, Dolby Atmos und 3D bietet Kino schon ein Erlebnis für fast alle Sinne. Wer es noch intensiver haben möchte, geht ins 4 oder gar 5D Kino, in dem der Sitz vibriert, Wasser gespritzt oder Gerüche simuliert werden. Ja, das alles passt eher in die Kategorie Erlebnispark-Kino, hat aber manchmal auch seinen Reiz um das Kind in uns wieder zu entdecken. Das Kind im Mann wird regelmäßig auch zu Hause geweckt. Nämlich vor allem dann, wenn Sport im Fernsehen übertragen wird. Der australische Sender Foxtel hat daher in einem Prototypen-Programm das Alert Shirt entwickelt. Dieses spezielle Shirt ist mit einer mobilen Applikation verbunden. In dieser App werden Daten über einen speziellen Spieler gesammelt, dessen Spiel man ... weiterlesen

Werben in “Rein”stform

Geschrieben am 24.März 2014

Die Berliner Agentur für Sonder- und Guerilla-Werbeformat Ambermedia hat für die TV-Serie Suits, die in Deutschland auf VOX läuft, eine witzige Werbeidee umgesetzt. Im Februar startete das neuen Ambient Werbeformat in Reinigungen. In zehn deutschen Städten erhielten die Kunden der teilnehmenden Textilreinigungen ihre Anzüge, Hemden, Blusen und Hosen nicht mehr in langweiligen Folien zurück, sondern aufwändig und aufmerksamkeitsstark bedruckt im roten, auffälligen Design der Serie. Natürlich können die Folien mit jedem Motiv bedruckt werden und dienen so als echter Blickfang.    weiterlesen

Fernsehen mit der Google Glass

Geschrieben am 21.März 2014

Was ist eigentlich, wenn man den Second Screen beim Fernsehen gar nicht mehr in Händen hält, sondern direkt vor der Nase hat? Diese Frage und vor allem die Frage nach den Möglichkeiten die sich daraus ergeben, haben sich die beiden Unternehmen Accenture und KPN aus den Niederlanden gestellt. Herausgekommen ist der Prototype einer Google Glass App für den TV-Konsum der im Februar beim Mobile World Congress in Barcelona präsentiert wurde. Die Anwendung für den interaktiven TV-Konsum ermöglicht das Speichern und Sprachbasierte Steuern des Programms und blendet zusätzliche Inhalte im Sichtfeld ein. Zudem können Inhalte nahtlos vom ersten Bildschirm auf die Google Glass übertragen und dort betrachtet werden. Die Sprechbefehle für die ... weiterlesen

Hochwertige DVD statt immaterieller Download

Geschrieben am 20.März 2014

Das Beriner Start-Up Monoqi präsentiert seit dem 15. März 333 nummerierte und im Gold-Siebdruck-Verfahren handgefertigte Art Editionen der Künstler Björn Wiede und Jörg Hülsmann in Kooperation mit dem Filmstudio und Verleih DCM. Die Botschaft ist klar: Downloads können alle aber die Sammler-Edition hat immer noch einen gewissen Reiz. Durch die Auszeichnung mit dem Oscar 2014 in der Kategorie „Bester nichtenglischsprachiger Film“ für La Grande Bellezza befindet sich der italienische Regisseur Paolo Sorrentino auf dem Höhepunkt seiner bisherigen Karriere. Monoqi widmet ihm aus diesem Anlass eine ganz besondere Kunstedition in Kooperation mit DCM Film Distribution. Darin sind die Filme La Grande Bellezza, Il Divo und Cheyenne – This ... weiterlesen

Die Meldung wurde zwar schon im Oktober 2013 veröffentlicht, bis zum Start soll aber noch rund ein halbes Jahr verstreichen. Das weltweit tätige Marktforschungsinstitut Nielsen will im November 2014 ein Software Developer Kit (kurz SDK) starten bzw. freigeben, mit dem es für Sendeanstalten möglich wird, die TV-Nutzung von digitalen Quellen inklusive Second Screen Aktivitäten genau zu messen und damit Aufschluss darüber zu erhalten, ob die Zahlen aus Umfragen und Studien tatsächlich halten, was sie versprechen. Die Software nutzt dabei Audio Wasserzeichen um die Nutzungsaktivitäten zu messen. Die gewonnen Daten werden mit demographischen Merkmalen, die aus Social Networks wie Facebook gewonnen werden, kombiniert wodurch sich ein noch ... weiterlesen

Der Schreibwarenhersteller Faber-Castell hat in Tepe-Nautilus-Kinos in der Türkei Workshops für Kinder veranstaltet und deren Kreationen anschließend in Filmplakate verwandelt. In der Eingangshalle wurden kleine Tische aufgestellt und mit speziellen Filzstiften von Faber-Castell ausgestattet, die sich selbst auch zu Figuren zusammenbauen ließen. Diese Figuren wurden fotografiert und am Computer ausgeschnitten, woraufhin sie sich in unterschiedliche Hintergründe mit Filmtiteln einfügen ließen. Sie wurden dann nicht nur ausgedruckt und verteilt, sondern erschienen sogar auf Werbebildschirmen im Kino.  weiterlesen

Berlin ist eine der Filmwelthauptstädte. Unzählige Filme wurden in der deutschen Hauptstadt gedreht und in den letzten Jahren hat auch Hollywood die einst geteilte Metropole für seine Großproduktionen entdeckt. George Clooney und seine Monuments Men sind nur eines von unzähligen Beispielen aus der jüngsten Vergangenheit. Gepaart mit den Trends zum mobilen Konsum von Bewegtbild und Location Based Services ist es nun Zeit genug, um den Berlin-Besuchern aber auch Bewohnern eine App zu bieten, mit der sie die Stadt aus einem neuen Blickwinkel betrachten können. Berlin on Film, eine Anwendung der Potsdamer filmwerte GmbH, lädt dazu ein, die deutsche Hauptstadt aus Filmperspektive zu erkundschaften. Einmal auf dem Smartphone installiert, ... weiterlesen

Das Zombie-Poster

Geschrieben am 10.März 2014

Die Berliner Agentur Saint Elmos hat im vergangenen November gemeinsam mit Lentiprint ein etwas anderes U-Bahnplakat am Berliner Alexanderplatz eingesetzt, um für den Start der neuesten Staffel von The Walking Dead auf dem Pay-TV-Sender FOX zu werben. Mit dem Plakat sollte offenbar besonders das weibliche Publikum angesprochen werden, welches normalerweise nicht zur Kernzielgruppe für Zombie-Serien und -Filme gehört. Bei Walking Dead ist dies laut Saint Elmo’s Kreativgeschäftsführer Dennis Pfisterer jedoch anders, der im Interview mit Horizont sagt: “Die überraschende Kampagne entstand aus einer überraschenden Einsicht: nämlich, dass das Horrorgenre heute bei Frauen genauso beliebt ist wie bei Männern. Dem überholten Klischee, ... weiterlesen